Repräsentant Sofa Dog Wear Deutschland

  Beratung aus Erfahrung

  Eigene Herstellung

  Handverlesene Lieferanten

  Schneller Versand

  Soziales Engagement

Alpaka Schal Berg-Loop

vielseitig und kuschelweich

45,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Versandgewicht: 0.1 kg
  • versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage **

    • AkPr-09299
    Loop-Schals sind allgemein praktisch und vielseitig tragbar. Doch mit diesem sehr fein... mehr
    "Alpaka Schal Berg-Loop"

    Loop-Schals sind allgemein praktisch und vielseitig tragbar. Doch mit diesem sehr fein gezwirnten Berg Loop aus besonders weichem Baby Alpaka bereitet das Tragen noch mehr Freude, denn man kann die Wertigkeit förmlich spüren. Einfach um den Hals gelegt lässt sich dieser Strick-Schal wie ein Rollkragen tragen und kratzt hierbei kein bisschen. Sie können den Loop auch nach oben gezogen wie eine Kapuze tragen. So werden Kopf und Hals zuverlässig gewärmt. Auch als richtige Mütze kann er getragen werden, wenn Sie ihn in der Mitte einmal verdrehen und die eine Hälfte über die andere Stülpen. Es gibt unzählige Varianten, diesen Schal zu tragen.

    Features

    - Material: 100 % Alpaka (Baby Alpaka)
    - besonders weiche Faser
    - für Damen und Herren passend
    - ONE SIZE - Einheitsgröße
    - unzählige Tragemöglichkeiten
    - hervorragend wärmend
    - äußerst angenehm zu tragen
    - selbstreinigend durch Lüften und somit pflegeleicht 

    Pflegehinweise

    - Handwäsche mit Wollwaschmittel
    - nicht bleichen
    - nicht wringen
    - liegend an der Luft trocknen
    - nur bei niedrigen Temperaturen bügeln (unter 100 °C)

    Fair und nachhaltig produziert in Peru.

    Das Produktionszentrum von APU KUNTUR befindet sich in 3.500 Metern Höhe. Unweit von Machu Picchu schmiegt sich Cusco, ehemaliges Zentrum der großen Inka-Kultur, in die malerische Umgebung des Hochgebirgstals. Die Heimat der Inkas ist auch die Heimat von APU KUNTUR – vor mehr als 30 Jahren befanden sich die ersten Produktionsstätten noch in privaten Wohnzimmern, bis 2006 das erste eigene Gebäude zur Produktion bezogen wurde. Den Verhältnissen und Bedürfnissen längst entwachsen, wurde im Jahr 2018 das moderne Produktionszentrum eingeweiht und bietet seitdem allen Angestellten vor Ort einen sicheren Arbeitsplatz – nicht nur sinngemäß, sondern Dank dem nach europäischen Standards errichteten Produktionszentrum auch wortwörtlich. Besuchen vor Ort sind Willkommen! Viele Kunden und Geschäftspartner haben die Produktionsstätte bereits persönlich besucht und konnten sich einen Eindruck darüber verschaffen, wie unsere APU KUNTUR Produkte hergestellt werden.

    Weitere interessante Informationen über APU KUNTUR und die ALPAKA-Faser finden Sie in zwei Teilen unter dem Tab Zusatzinformationen .

    Weiterführende Links zu "Alpaka Schal Berg-Loop"

    Herstellerinformationen

    APU KUNTUR GmbH
    August-Borsig-Str. 9
    78467 Konstanz
    info@apukuntur.com

    Zusatzinformationen "Alpaka Schal Berg-Loop"

    Teil 1 - ÜBER APU KUNTUR

    Soziale Verantwortung und faire Bedingungen
    In dem Familienbetrieb in Cusco, Peru, steht nicht nur die Produktion im Mittelpunkt sondern vor allem die Menschen, die dort arbeiten. Mit Annehmlichkeiten wie einer Kindertagesstätte, kostenlosen Mahlzeiten, sowie fairen Löhnen und Sozialleistungen setzt APU KUNTUR neue Massstäbe für ein Arbeitsumfeld, das nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Entwicklung unterstützt. Ebenfalls wir in den Handelsbeziehungen auf enge partnerschaftliche Beziehungen gesetzt, um den Kunden faire und nachhaltige Produkte garantieren zu können.

    Alpakafasern & Bio-Pima-Baumwolle von höchster Qualität
    APU KUNTUR ist bestrebt, nur Produkte von höchster Qualität anzubieten. Hier wird nur die feinste Alpakafaser und Bio-Pima-Baumwolle für die Kollektionen verwendet und nur hochwertige Materialien aus Peru für die Veredelungen. Als größter Gesamtanbieter in Europa bietet APU KUNTUR seit 1989 eine breite Palette von Produkten an und erweitert kontinuierlich das Sortiment. APU KUNTUR möchte den Kunden nur das Beste bieten und arbeitet ständig daran, die Qualität der Produkte zu verbessern. Mehr über die Alpakafaser finden Sie weiter unten**.

    Naturnähe und Nachhaltigkeit
    Die Schur von Alpakas erfolgt jährlich auf eine schonende Art, welche die Tiere nicht verletzt. Alpakas grasen in Peru auf solchen Höhen, in denen andere Landwirtschaft kaum möglich ist. Sie sind Pflanzenfresser, die Gras nur abzupfen, so dass Wurzeln bestehen bleiben. Da Alpakas statt Hufe weiche Fußunterseiten haben, verletzen sie den Boden nicht. Dadurch wird die Grundlage geschaffen, das jahrtausendealte Erbe der Inkas auch für die nächsten Generationen zu erhalten.

    Soziale Projekte bei APU KUNTUR
    APU KUNTUR liegt es sehr am Herzen, soziale Projekte in das Schaffen zu integrieren. Im Laufe der Zeit hat sich gezeigt, dass viele andere Frauen und Familien in Peru sich in einer ähnlichen Situation befinden, wie die Gründerin des Unternehmens, Nelly Gutknecht-Amachi, damals als alleinerziehende Mutter von drei Kindern. So wurde die Produktionsstätte in Cusco zur Basis für die Integration verschiedener Projekte:

    KINDERBETREUUNG FÜR ALLEINERZIEHENDE MÜTTER
    Im neuen Produktionszentrum mit lichtdurchfluteten Räumen wurde ein schönes Umfeld für die kleinen Kinder der Mitarbeiterinnen geschaffen. Zwei ausgebildete Betreuerinnen kümmern sich hier liebevoll um die Kinder, es gibt einen Lese- und Bastelbereich, einen Spielplatz und seit 2022 auch einen neuen Naturgarten.

    DIE KANTINE
    Nelly war es immer wichtig, dass ihre Mitarbeitenden ein vollwertiges, kostenloses und warmes Mittagessen geniessen können. Dafür wurde eine eigene Betriebskantine geschaffen. Señora Monica, die zuvor in der Produktion arbeitete und selbst alleinerziehende Mutter von fünf Kindern ist, freute sich sehr, die Aufgabe als Köchin zu übernehmen.

    INTEGRATION GEHÖRLOSER MITARBEITENDER
    Seit November 2020 beschäftigt APU KUNTUR in den Produktionsstätten auch gehörlose Mitarbeitende, die ansonsten in Peru nur schwer eine Anstellung oder soziale Absicherung finden könnten. Hierfür nehmen mittlerweile 14 der hörenden Mitarbeiter Unterricht in der Gebärdensprache, damit eine mühelose Kommunikation möglich ist. Inzwischen sind drei Gehörlose Mitarbeitende in der Produktionsstätte in Cusco beschäftigt.

    SPENDENAKTION "ALPAKA DECKEN"
    Bei der Produktion fallen immer wieder Reste an. Daraus werden Alpaka-Decken gefertigt, die in abgelegenen, kleinen Dörfern Perus verschenkt werden. Hier leben die Menschen noch sehr traditionell und einfach, im Einklang mit der Natur. Im November 2021 konnte APU KUNTUR mit der Spende von über 500 Decken vielen Familien eine kleine Freude machen.

     

    Teil 2 - ÜBER ALPAKA, DIE AUSSERGEWÖHNLICHE FASER

    Die vielen Eigenschaften der Alpakafaser
    Bereits seit 4.500 Jahren lieben und tragen die Bewohner Perus Kleidung aus Alpaka. Das hat viele Gründe: Bekleidung aus Alpaka ist kuschelig, seidig weich und überzeugt durch einen einzigartigen Glanz. Alpaka hält wunderbar warm, wenn es kalt ist. Durch die Hohlraumstruktur der Faser wirkt die in den Mikrokämmerchen eingeschlossene Luft wie eine Klimaanlage - sie kann somit gleichzeitig kühlen, wenn es warm ist. Ein weiteres Plus: Die Alpakafaser ist fein und knitterresistent. Sie bildet auch beim anspruchsvollen Tragen kaum Wollknötchen und ist fast frei von Pilling. Die Alpakafaser ist antibakteriell, schmutzabweisend und somit pflegeleicht. Sie müssen ihr Lieblingsteil nach dem Tragen einfach kurz auslüften und Tragefalten und Gerüche lösen sich direkt in Luft auf. Außerdem ist Alpaka hypoallergen - ein großer Vorteil für alle, die empfindlich auf Wolle reagieren.


    Gründe, Alpakafasern zu lieben

    • kuschelweich, flauschig und extrem glatt, daher kein Kratzen
    • eine exklusive und edle Faser, fein und leicht im Tragegefühl
    • wärmeregulierend: wärmt bei Kälte und kühlt bei Hitze
    • absolut geruchsneutral und schmutzabweisend
    • sehr strapazierfähig und nahezu frei von Knötchen
    • keine Verwendung von Pestiziden
    • Kleidungsstücke bleiben formstabil
    • pflegeleicht: aushängen und lüften - fertig!
    • wasserabweisend und sonnenresistent
    • bei richtiger Pflege ein Leben lang haltbar
    • frei von Wollfett, dadurch für Allergiker optimal geeignet
    • nachhaltig & umweltfreundlich im Bezug auf das Tier als auch die Herstellung
    • fairer Handel mit peruanischen Kleinbauern
    • von Natur aus in mehr als 20 Farbnuancen

     

    Alpaka ist eine nachhaltige, wunderbar weiche und superleichte Naturfaser mit optimalen Trageeigenschaften. Schon die Tiere leben sehr umweltschonend in überschaubaren Familienverbänden von 50 bis 100 Tieren in den peruanischen Anden. Sie leben ganzjährig im Freien, wobei ihr dichtes Fell sie vor Temperaturen von bis zu -20°C schützt. Alpakas leben auf Höhen zwischen 3.000 - 5.000 Meter über dem Meeresspiegel - abgelegene Flächen, die in der restlichen Landwirtschaft nur eine geringe Rolle spielen. Alpakas leben zudem bodenschonend, denn beim Grasen zupfen sie lediglich die Grashalme ab, die Pflanzenwurzeln können somit im Boden bleiben. Unter ihren Hufen besitzen sie ein weiches Sohlenpolster. Dadurch können sie selbst an den steilsten Hängen weiden, ohne den Boden zu zerstören. Die Schur von Alpakas erfolgt nur einmal jährlich - schonend von Hand und artgerecht durchgeführt. Die Reinigung der Alpakafasern benötigt sehr viel weniger Energie und Chemikalien im Vergleich zu anderen tierischen Fasern.

    Als einziges Tier weist das Alpaka ca. 22 verschiedene, natürliche Farbtöne (bis zu 60 Farbschattierungen) in einer weichen, wunderschönen und zudem widerstandsfähigen Faser auf. Das Spektrum reicht von rein weiß bis schwarz, inkl. verschiedener Braun- und Grautöne. Das erspart oft umweltschädliche Färbeprozesse. Durch die veränderte Nachfrage der Textilindustrie wird den natürlichen Farben, bei denen kein Färben erforderlich ist, seit einigen Jahren wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Die weiße Faser kann dennoch nach internationalen Trendvorgaben eingefärbt werden. Zur Farbvielfalt kommt die hohe Produktqualität der Faser, was auf einen langen Akklimatisierungsprozess der Tiere in den Anden zurückzuführen ist. Um extremen Temperaturschwankungen zu widerstehen, entwickelten die Alpakas ein feines, leichtes Vlies, das wasserabweisend und sonnenresistent ist. Keine andere natürliche und noble Faser verfügt über eine solche Qualitätskombination.


    Woher stammt die Alpaka-Wolle von APU KUNTUR?

    Auch die Alpakas von APU KUNTUR  leben in kleinen Familienverbänden in den peruanischen Anden. Tausende Kleinbauern, die von der Alpakazucht leben, pflegen ihre Tiere liebevoll und halten sie ganzjährig im Freien, viel Auslauf inklusive. Traditionell findet die Schur einmal im Jahr pro Tier statt und dauert nur wenige Minuten. Anschließend werden die Fasern von Hand nach Farbe und Feinheit sortiert. Die traditionelle Selektion ist ein anspruchsvolles Handwerk, das nur wenige Menschen beherrschen. In den Produktionsbetrieben in Cusco (Peru) und Lima (Peru) wird die Alpaka Wolle weiter verarbeitet.Aufgrund der geringen Tierzahl ist Alpaka sehr rar und der Anteil am gesamten Faseraufkommen weltweit beträgt nur etwa 0,1%. Dabei ist der Anteil der besonders feinen Qualitäten wie „Royal Alpaka“ oder „Baby Alpaka" noch geringer.

    Vergleich Alpaka - Kaschmir

    Zwei Luxusfasern - das ist keine Frage. Jedoch kann die Alpakafaser Kaschmir in einigen Punkten noch übertreffen: Die Wärmeisolierung ist bei Alpakafaser besser als bei Kaschmir. Alpaka wärmt bei Kälte und kühlt bei Wärme. Außerdem ist die Faser durch den Hohlraum leichter als Kaschmir. Kaschmir neigt sehr zum Fusseln und Flusen, dieser Effekt ist bei Alpaka wesentlich weniger ausgeprägt bzw. gar nicht vorhanden. Grund ist die Länge der Alpakafaser. Alpaka enthält so gut wie kein Lanolin (Wollfett) und ist damit auch für Allergiker geeignet. Alpaka ist stärker und widerstandsfähiger und wird auch durch industrielle Verarbeitung nicht dünner. Daher halten die Kleidungsstücke jahrelang. Die Alpakafaser ist länger als Kaschmir und verfilzt nicht so schnell. Außerdem bleiben die von Wolle allgemein bekannten Knötchen (Pilling) aus. Kaschmir ist selten, Alpaka ist aber noch wesentlich seltener. Die Weltproduktion von Kaschmir liegt bei ca. 14-15.000 Tonnen, hingegen gibt es nur ca. 4.000 Tonnen Alpakafaser.

    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    Bewertung schreiben
    Um eine Bewertung abgeben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.


    Ab dem 28.05.2022 können Bewertungen nur noch von verifizierten Kunden abgegeben werden.


    Kundenbewertungen für "Alpaka Schal Berg-Loop"
    Zuletzt angesehen